
Werde Teil des Teams! Bewirb dich hier
Was unterscheidet uns von anderen Schulen?
Mit ca. 65 Schülerinnen und Schülern in vier Klassen sind wir eine kleine, “familiäre” und überschaubare Fachoberschule, in der jeder jeden kennt und das 'Miteinander' großgeschrieben wird. Keine 11. Eingangsklasse wird mehr als 24 Schüler*innen zählen.
Wir sind eine seit mehr als 5 Jahren staatlich anerkannte Fachoberschule und unser oberstes Ziel ist es, den Jugendlichen ein bestmögliches Lern-, Arbeits- und Schulklima zu schaffen. Die staatliche Anerkennung gilt für beide Ausbildungsrichtungen unserer Fachoberschule
Unsere Schülerinnen und Schüler erwerben und entwickeln im Unterricht die Fähigkeiten, in einer zunehmend digitalisierten Welt kompetent agieren zu können und den Herausforderungen der zukünftigen Arbeitswelt gewachsen zu sein. Dabei nutzen wir die Kombination aus iPad und Microsoft365, um schülerzentrierte, motivierende und individualisierte Bildung zu realisieren.
Gerade zu Beginn der 11. Klasse kommen Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichsten Voraussetzungen an unsere Schule. Wir helfen mit Zusatzstunden in obigen 3 Fächern, eventuelle Wissenslücken schnell und zielgerichtet zu beheben.
Wir halten zudem ständig persönlichen Kontakt zu den Eltern. In Zwischenberichten werden sie regelmäßig über den Leistungsstand und die Entwicklung ihres Kindes informiert.
Die Schulordnung der Fachoberschule sieht bzgl. Praktikum und Schulphasen bzw. zur Zulassung zu den Fachabiturprüfungen vor, bestimmte Hürden nicht zu überschreiten. Wir messen dies genau und sprechen Betroffene frühzeitig darauf an.
Wir stellen zum einen alle Praktikumsplätze über unsere zahlreichen Partnereinrichtungen selbst. Die Zuordnung der Plätze und das Verteilungsprocedere erfolgt über die Praktikumsleitung vor Ort. Zum anderen besuchen wir jeden Praktikanten / jede Praktikantin mindestens einmal während jedes Praktikumsabschnitts um mit der Anleitung vor Ort wichtige Parameter abzuklären.
In den Osterferien, genau vor den Abschlussprüfungen, bieten wir Vorbereitungskurse in den Fächern Mathematik, BWR und Pädagogik/Psychologie an, in denen die Schülerinnen und Schüler durch unsere Lehrkräfte gezielt auf die jeweiligen Prüfungen vorbereitet werden.
Unser Beratungsteam ist Ansprechpartner für SchülerInnen, Eltern und Lehrkräfte bei allen Fragen und Sorgen in Zusammenhang mit unserer Schule. In unserer Beratung wird gemeinsam eine Lösung gefunden!
Für alle, die ihre Mittagspause an der Schule verbringen, bieten wir durch unsere eigene Küche einen abwechslungsreichen Mittagstisch im Hause an.
"Gerade in unseren kleinen Klassen können wir uns individuell auf unsere Schülerinnen und Schüler einstellen, d.h. wir bemühen uns jederzeit alle schulrelevanten Belange persönlich, schnell und unkompliziert zu lösen bzw. bestmöglich dabei zu unterstützen!"
"Im Zentrum unseres pädagogischen Handelns steht der Anspruch, jede Schülerin und jeden Schüler in ihrer/seiner Individualität wahrzunehmen und somit bestmöglich im Lernprozess auf dem Weg zum Fachabitur zu begleiten: Hürden überwinden und Stärken fördern."
monatliche Gebühren
monatliche Gebühren
monatliche Gebühren
monatliche Gebühren
Besondere Leistungen in den Abschlussprüfungen der Realschule und der Wirtschaftsschule PINDL werden bei uns honoriert. Die besten Absolventinnen und Absolventen werden beim Übertritt in die eigene Private Fachoberschule PINDL mit Gebührenermäßigungen belohnt.
Es gelten folgende Staffelungen:
Notendurchschnitt besser als 2,0
30% Ermäßigung an unserer Fachoberschule
Notendurchschnitt besser als 1,5
50% Ermäßigung an unserer Fachoberschule
monatliche Gebühren